Ab zum Freutag!
Claudia Haertlmayr, Stefan Waitl: Mein Weg ans Gymnasium. Grundlagen sichern, den Übertritt
schaffen. Ausgabe Bayern.
Für Hundertprozentige
Die meisten Eltern wünschen sich nur das Beste für ihr Kind. In schulischen Belangen bedeutet das oft, dass der Übertritt auf ein Gymnasium zu den elterlichen Präferenzen gehört. Ob es sinnvoll ist, um jeden Preis darauf hin zu arbeiten, sei außer Frage gestellt. Wer aber mit seinem Drittklässler für den Grundschulstoff nochmal ordentlich wiederholen will, sei auf Claudia Haertlmayrs und Stefan Waitls Mein Weg ans Gymnasium. Grundlagen sichern, den Übertritt schaffen. Ausgabe Bayern verwiesen.
Den Lernstofftrainer aus dem renommierten DUDEN Verlag gibt es sowohl für Deutsch als auch für Mathematik. Nachdem bereits zwei meiner Kinder auf dem Gymnasium sind, kann ich – nicht nur für Bayern- definitiv sagen, dass in beiden Büchern der Stoff sehr gut und umfassend eingeübt wird. Toll finde ich, dass am Anfang beider Bücher erklärt wird, wie man mit den Ausgaben arbeitet. Natürlich könnte man beide Exemplare von A bis Z durcharbeiten. Muss aber nicht sein.
Grundlagen für Deutsch
Die Ausgabe für den Deutschtrainer ist auf die Bereiche Grammatik, Rechtschreibung, Texterstellung und Leseverständnis fokussiert. Bei vorhandenen Schwächen in einem der Bereiche könnte man also gleich einsteigen. Vorn im Buch ist eine Tabelle, in die der Schüler selbst eintragen kann, welche Übungen er wie gut gemacht hat. Vor jedem Übungsteil wird der Sachverhalt erklärt, besonders in Grammatik und Rechtschreibung gelingt das gut. Dann gibt es einen Part zur Erfassung des Vorverständnisses, ein Übungskapitel und abschließend eine Probearbeit zum Thema.
Im Bereich der Texterstellung muss klar gesagt werden, dass kreatives Schreiben in Multiplechoiceaufgaben Grenzen findet. Die Grundstrategien sind aber gut erklärt, es werden Stichpunkte gesucht, Mindmaps erlernt und Wortfelder eingeübt. Selbst wenn kleine Geschichtenanfänge geübt werden, im Bereich des kreativen Schreibens fehlt das didaktische Korrektiv, ein Kind kann einfach nicht beurteilen, ob ein Text gut geschrieben war oder nicht. Ein Hemmschwellenbrecher ist das Heft auf jeden Fall.
Mathematik für Grundschule
Das Mathematikbuch funktioniert ganz ähnlich, aber diesmal geht die Rechnung auf, im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist auch nicht verwunderlich, schließlich lässt sich zu verschriftlichten Formel viel schneller eine Lösung in der Aufgabenstellung finden. Die Kapitel behandeln die Grundrechenarten, Körper und Raum, Muster und Strukturen, Größen und Sachaufgaben. Voran gestellt ist wieder der bereits bekannte Übungsplan mit Selbsteinschätzungsbogen.
Gerade beim Mathetrainer muss ich sagen, dass ich ihn sehr geschickt finde als zusätzliches Übungsportfolio. Es gibt wie immer den erklärenden Theorieteil, Aufgaben zur Erhebung des Kenntnisstands und schließlich viel Platz zum Üben und für Probearbeiten. Manchmal gehen mir vor Klassenarbeiten schon die Aufgaben aus und jedes Heft, das mir ein bisschen Arbeitslast abnimmt, ist hoch willkommen. Und zwar unabhängig davon, ob ein Kind auf eine weiterführende Schule geht oder nicht.
Titelangaben:
Claudia Haertlmayr, Stefan Waitl: Mein Weg ans Gymnasium. Grundlagen sichern, den Übertritt
schaffen. Ausgabe Bayern.
Berlin: Duden 2017. 112 Seiten (Mathematik), 111 Seiten (Deutsch). Je 15 EUR.