Isabelle Bruno, Christine Baillet: Müll 2.0. 70 kreative Projekte aus Recyclingmaterial
Pinnwand geknackt!
Hilfe! Genau so fühle ich mich, wenn ich Isabelle Brunos und Christine Baillets Müll 2.0. 70 kreative Projekte aus Recyclingmaterial in den Händen halte. Ich wurde ertappt, mein Pinterest Account wurde vom Haupt – Verlag gehackt und nun sehe ich alles, was ich bereits vorgemerkt hatte, in Buchform vor mir auf dem Tisch liegen. Das ist meine Chance, endlich alle die Projekte anzugehen, die bisher auf meinem virtuellen Moodboard gespeichert sind.
Die Autorinnen haben die Projekte in Schwierigkeitsstufen gegliedert. Je nach der persönlichen Einschätzung dürfen hier »Einsteiger«, »Bastler«, »Könner« und »Profis« tätig werden. Es versteht sich von selbst, dass auf dem Einsteigerlevel jeder, der mag, werkeln kann, während die Profis dann schon Zugang zu einem Werkraum brauchen. Entsprechend ist auch die Differenz in der Produktqualität, von banal – Blechdosen werden zu Pflanzgefäßen umgemodelt – bis hin zu aufwändig, wenn z.B. Paletten zu einem Kinderschaukelbett umgebaut werden.
Anregendes Fotoalbum
Tatsächlich scheinen die Autorinnen auch wirklich auf die gleichen Internetseiten gekuckt zu haben wie ich selbst. Das zeigt mir zum Einen, wie klein die Welt ist, zum Anderen, wie gut ich selbst mittlerweile informiert bin und schließlich auch, dass die tatsächlichen Durchführungsmöglich-keiten oftmals endlich sind. Die Monsterutensilos aus Shampooflaschen mache ich gern, auch die Trophäen und Masken aus Waschmittelflaschen habe ich schon gebastelt.
Spielzeug aus Karton, Traumfänger aus alten Bechern, Besteckhalter aus Dosen. Die Autorinnen geben die Internetseiten mit den Originalanleitungen stets an, so dass das Urheberrecht gewahrt bleibt. Tatsächlich frage ich mich, wozu ich dann ein Buch brauche, denn alle Ideen aus den Weiten des Web sind im selbigen zu finden und die Anleitungen oft kostenlos. Hier zeigt sich die Widersprüchlichkeit des Buches, denn Isabelle Bruno und Christine Baillet vermarkten die Projekte anderer.
Nachbau schwierig
Manchmal ärgert mich auch die Anleitung, wenn z.B. ein komplexer Sessel aus Karton gebaut wird und alle Maßangaben fehlen und nur lapidar geschrieben wird, man solle die Maße in ein CAD – Programm eingeben. Ich habe viele Bücher zu Arbeiten mit Karton und sie alle haben genaue Maßangaben. Es ist also möglich. Viele Projekte von den Könnern und Profis kann ich nicht nachbauen, weil ich kein CAD-Programm habe.
Die Fotos der Autorinnen gleichen denen im Web auf eine Weise, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass sie nicht versucht haben, die Projekte selbst nachzubauen. Im Endeffekt haben sie eine Art Fotoalbum oder Upcycling – Katalog herausgegeben, der all jenen nützt, die die Projekte gerne ansehen und auf einem Fleck haben wollen. Für Bastler und Heimwerker ist das Buch einfach nicht notwendig. Vom hübschesten Projekt, der PET- Lampe vom Titelbild, gibt es nur eine halbseitige, nicht bebilderte Anleitung. Ein Nachbau wird damit fast unmöglich.
Titelangaben:
Isabelle Bruno, Christine Baillet: Müll 2.0. 70 kreative Projekte aus Recyclingmaterial
Aus dem Französischen von Eva Korte.
Bern: Haupt Verlag, 2017. 192 Seiten. 24,90 EUR.